Yoga & Wandern auf der Alm

„Gönne dir eine Auszeit auf der Alm.“

Fr. 24. bis So. 26. Juni 2022
Schafferalm in der Steiermark

Yoga und Bewegung in der frischen Luft, auf einer steirischen Alm bilden eine heilsame Symbiose. Gönne dir diese Auszeit in Abgeschiedenheit auf 1100hm, mit Yoga üben, Handy Fasten, gemeinsam ayurvedisch Kochen, Wandern, Mantra Singen, Spaß haben, Meditieren oder entspannen und die Seele baumeln lassen. Nach diesen Tagen mitten in der Natur, schaut die Welt ganz anders aus!

Yoga & Wandern – Das Programm
Freitag nachmittags stimmen wir uns mit einer Yogastunde ein. Nach dem Abendessen werden wir Mantra Singen oder einfach zusammensitzen und uns unter gleichgesinnten auszutauschen. Samstag und Sonntag beginnen wir den Tag mit Meditation & Yoga. Wir werden uns gezielt mit den Themen: Resilienz und Meditation auseinandersetzen. Nachdem Frühstück, werden wir jeden Tag die Landschaft erkunden und eine Wanderung unternehmen. Am Abend gibt es eine regenerative Yin Yogastunde. Am Sonntag werden wir nach der Yogastunde den Tag mit einer kleinen Kraftplätze Wanderung ausklingen lassen.

Teilnahme Voraussetzung
Die Teilnahme ist nur mit Yogakenntnissen empfehlenswert.
Der Besuch einiger Basic Stunden ist ausreichend.

Veranstaltungsort – Schafferalm
Das 300 Jahre alte, liebevoll restaurierte Almhaus hat 235 m² beheizbare Wohnfläche auf 3 Ebenen. Platz für etwa 12 Personen. Herzstück des Hauses ist wie früher die große, gemütliche Almstub´n mit holzbeheiztem Herd zum gemeinsamen Kochen und Essen. Im ehemaligen Dachboden erwartet dich ein inspirierender Seminar- und Aufenthaltsraum, mit weitem Ausblick über das Tal. Das Haus steht inmitten von 90 ha eigenem Wald und Weide, in sonniger Alleinlage, mit rundum freiem Blick.
Mehr Infos: www.schafferalm.at

Kosten für Unterkunft, Verpflegung und das Seminarprogramm
Wir sind Selbstversorger und achten auf naturbelassene Bioqualität der Produkte. Angeboten wird ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, sowie ein vegetarisches Abendessen am Freitag und am Samstag bereiten wir uns ein ayurvedisches Abendessen gemeinsam zu. Manuela wird dabei ihr ayurvedisches Wissen einfließen lassen. Das Wasser kommt aus der eigenen Quelle. Im Haus gibt´s Granderwasser. Im alten Erdkeller des Hauses können gut sortierte Weine konsumiert werden. Getränke sind im Preis nicht inkludiert.

Schafferalm – 2 Nächte inkl. & Seminarraumnutzung
Es stehen uns 3 x 2-Bettzimmer, 1 x 3-Bettzimmer, 1 Einzelzimmer zur Verfügung.
Alle Zimmer haben eigene Dusche oder Bad + WC.
Alle Gäste schlafen in Fichtenbetten mit Villgrater Schafwollmatratzen.
Bettzeug (Leintuch, Polster und Deckenüberzug) bitte mitbringen. Handtücher stehen zur Verfügung.
Es besteht ein „first come – first serve“ Prinzip (die Gruppengröße ist somit auf 10 Teilnehmer begrenzt)

Bitte gib uns deinen Zimmerwunsch baldmöglichst bekannt.
– Dreibettzimmer: 58 EUR pro Person für zwei Nächte
– Doppelzimmer: 78 EUR pro Person für zwei Nächte
– Einzelzimmer: 108 EUR pro Person für zwei Nächte

Seminarprogramm natural HIGH inkl. Verpflegung: 240 EUR pro Person
Bitte um rechtzeitige Anmeldung.

Es erfolgt eine getrennte Rechnungslegung zwischen der Unterkunft und natural HIGH.

Anreise – Abreise
Am Freitag starten wir mit der Yogastunde um 16:30 Uhr.
Die Anreise ist jedoch schon mittags möglich, um die schöne Umgebung zu genießen.
Abreise Sonntag: Je nach Wetter werden wir nach der letzten Yogastunde und dem Frühstück, eine kleine Abschluss Wanderung machen.

Anreise mit dem Auto:
Die Anreise ist in Eigenregie von Euch vorzunehmen.
Preßnitzgraben 23, A – 8713 Zmöllach (St. Stefan ob Leoben)
8 km vom Knotenpunkt St. Michael in Obersteiermark entfernt. Abfahrt St. Stefan ob Leoben nehmen, dem Schild Preßnitz /Zufahrt zur Schafferalm folgen. 6 km den Preßnitzgraben entlang auf gut befestigter Forststraße bis zur Schafferalm (beschildert)
Fahrzeit vom Yogazentrum ca. 2 Std. (180 km)

Adresse:
Schafferalm – Preßnitzgraben 23, A- 8713 Zmöllach
Google Maps link: https://goo.gl/maps/yCLiRiZCYcQVppAJ9
Gerne sind wir beim Vernetzen von Fahrgemeinschaften behilflich.

Organisation und Leitung 
– Manuela Drobilich
– Harald Kössler

Anmeldung bitte bis spätestens 1. Mai 2022.

Anmelden

Sorry, no posts matched your criteria.