Natürliche Balance körpereigener Hormone
Für Frauen, die ihr Wohlbefinden verbessern und ihre Energie steigern möchten.
Workshop inkl. Mittagessen
Termin: Sa. 23. Sept. (9:30 – 12:30 und 14:00 – 17:00)
Kosten: 120 EUR Early Bird bis 30. Aug. / danach 130 EUR
In der Mittagspause gibt es zur Stärkung eine leckere Linsensuppe.
In den Pausen stehen Getränke (Tee, Säfte, Wasser) immer zur Verfügung.
Geschlossene Gruppe (keine Vorkenntnisse erforderlich)
Kursleitung: Manuela Drobilich
Nähere Infos: m.drobilich@natural-high.at oder 0664 8585580
Ohne Übung geht gar nichts
Termin:
Fr. 29. Sept. (16:30 – 18:00)
NEU – Hormon Yoga Übungs CD
Diese CD ist eine akustische Anleitung für deine regelmäßige Praxis zu Hause.
Mehr Infos
Wissenswertes
Hormone haben unüberschaubare und lebenswichtige Aufgaben in unserem Körper. Sie regeln Stoffwechsel, Blutdruck, Herzfrequenz, Blutzuckerspiegel, Körpertemperatur, Wasserhaushalt, Fortpflanzungstrieb, die Schwangerschaft und vieles andere mehr. Hormone sind für unsere Stimmungslage, Gefühle, Reaktionen, Energie und Wohlbefinden verantwortlich. Sie beeinflussen maßgebend unseren Alterungsprozess und damit unser äußeres Erscheinungsbild. Hormone sind die Regisseure des Lebens und ihr Fehlen kann zu vielfältigen Beschwerden bzw. zur Beeinträchtigungen der Lebensqualität führen. Bei Frauen sinkt der Hormonspiegel ab dem 35. Lebensjahr mehr oder weniger konstant ab.
Diese Veränderungen in unserem Körper sind oft mit folgenden Symptomen verbunden:
- Energie bzw. Leistungsfähigkeit lassen nach (Körperliche und geistige Erschöpfungszustände)
- Müdigkeit, Schlafstörungen, Konzentrationsstörungen, Nervosität, Gereiztheit, Depressionen
- Schweißausbrüche, Hitzewallungen, Wassereinlagerungen,
- Migräne, Kopfschmerzen, PMS, trockene Schleimhäute, Hautalterung, Faltenbildung
- Gewichtsschwankungen, Libidomangel, Osteoporose, Unfruchtbarkeit
Nur, wenn unsere Hormone im Gleichgewicht sind,
sind wir gesund und fühlen uns auch so.
Seminarinhalt
Unser Ziel ist es zu lehren, zu beraten und zu motivieren – natürlich und ganzheitlich.
- Erlernen der kompletten Hormon Yoga Übungsreihe nach Dinah Rodrigues
Durch Hormonyoga haben Frauen die Möglichkeit ihren Hormonspiegel auf natürliche Weise anzuheben bzw. auszubalancieren. Dinah Rodrigues studierte Psychologie und Philosophie an der Universität in Sao Paulo. Nach vielen Jahren der Praxis und Lehrtätigkeit im Yogabereich entwickelte sie eine Form der Hormontherapie durch Yoga für Frauen in den Wechseljahren. Ich hatte die Möglichkeit Dinah persönlich bei der Yogalehrerfortbildung kennenzulernen und war fasziniert und inspiriert, wie man mit 81 Jahren so voller Energie und Lebensfreude sein kann. Sie selbst führt ihre geistige und körperliche Konzentration und Flexibilität auf Hormonyoga zurück. Hormonyoga ist ein gut erprobtes Übungsprogramm mit hervorragenden Erfolgen. Es ist mir daher ein Anliegen dieses Wissen an all jene weiter-zugeben, die aktiv ihr Wohlbefinden fördern wollen. Beschreibung: Die Asanas (einfache Körperübungen) werden in dynamischer Weise aus- geführt, begleitet von besonderen Pranayamas (Atemübungen), die eine intensive innere Massage bewirken. Ein anderer sehr wichtiger Aspekt der hormonellen Yoga- Therapie sind die traditionellen Techniken der Energielenkung. Dabei wird die Bildung der weiblichen Hormone in den Eierstöcken, der Schilddrüse, der Hypophyse und den Nebennieren reaktiviert. Beschwerden wie PMS, Hitzewallungen, Menstruationsbeschwerden, Migräne, Unfruchtbarkeit und Probleme vor und in den Wechseljahren werden dadurch beseitigt. Im Unterricht erlernen Sie die komplette Serie des Hormonyoga und wie Sie zu Hause gleich mit dem Üben beginnen können. Zusätzlich erhalten Sie Übungsunterlagen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Die Übungen sind leicht zu lernen und dauern ca. 40 min (ca. 5 Stunden werden für das Erlernen von Hormon Yoga im Seminar verwendet). - Allgemeines über Hormone, Hormonspiegel, Beschwerden, Bioidente Hormone uvm.
- Unsere Denkmuster – Akzeptanz, Glück und Zufriedenheit. Ein Mensch ist das Produkt seiner Gedanken. „Er wird, was er denkt.“ – Anregungen & mehr
- Stress und seine Auswirkungen – Yoga, Musik, Singen, Tönen, Meditation, Klangschalen – einfache Übungen
- Visualisieren und Lenken – Diesem Thema wird im Workshop sehr viel Aufmerksamkeit geschenkt. Es ist ein wichtiger Bestandteil des gesamten Hormon- Yogaprogrammes und wird entsprechend gelehrt.
- Unsere Lebensweise und unsere Ernährung – Was ist gut für uns und was nicht? (Rezepte, Kräuter, Pflanzen)
- Erkenntnisse aus Medizin und Forschung, Beispiele und Erfahrungen
Für wen ist dieses Seminar geeignet?
- für Frauen die Interesse haben, ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden auf natürliche Art selbst zu steuern.
- für alle Frauen ab dem 30. Lebensjahr mit oder ohne Symptome.
- für Frauen, die Wechselbeschwerden wie Hitzewallungen, Depressionen, Gereiztheit, Abgeschlagenheit vorbeugen oder reduzieren wollen.
- für Frauen, die unter Schlafstörungen, Kopfschmerzen oder Migräne leiden.
- für Frauen mit Gelenks -oder Bandscheibenbeschwerden oder bei Problemen mit der Haut oder den Schleimhäuten.
- für Frauen bei PMS, Zwischenblutungen oder Zystenbildung.
- für Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch.
- für Frauen, denen Ausgeglichenheit, Glück und innere Zufriedenheit wichtig sind.
Wann darf man Hormon Yoga nicht ausüben?
Da Hormonyoga sehr wirkungsvoll ist, sollte es nicht in der Schwangerschaft, bei hormonell bedingtem Brustkrebs, nach einer kosmetischen Brustoperation, großen Myomen (kleine verschwinden oft mit Hormonyoga), schwerer Osteo-porose mit Bruchrisiko, Endometriose (Wucherungen der Gebärmutterschleim- haut außerhalb der Gebärmutter), akutem Herzleiden und während der ersten 3 Monaten nach Operationen im Bauchraum praktiziert werden.
Persönliche Erfahrungen – Fragen & Antworten
Erfahrungen und Berichte von Teilnehmern
Fragen & Antworten – Die Ratgeber Plattform
Eine Sammlung der häufigsten Fragen mit Antworten.
Für deine persönlichen Fragen und Anliegen sende bitte ein Email an – m.drobilich@natural-high.at
Erfolge durch Hormon Yoga
Fallbeispiele – aus dem Buch Hormon Yoga (Dina Rodrigues)