Bewegung und Stille – Atmung und Meditation
Qi Gong ist eine sehr alte chinesische Übungstechnik, der traditionellen chinesischen Medizin zugrunde liegende Energielehre, die zur geistigen und körperlichen Gesundheit beiträgt und die Lebensenergie (Qi) stärkt. „Qi“ die biologisch- vitale, in allem lebendigen wirksame Lebenskraft, wird „Gong“ d.h. geübt.
Durch sanfte, fließende Bewegungen, die im Zusammenspiel mit der Atmung und der Konzentration auf bestimmte Körperregionen, mit aufeinander abgestimmten Hand- und Fußpositionen, werden die Energien im Körper bewegt und neu verteilt. Es ist eine gute Option für Menschen, die nach einem sanften Weg suchen, um ihre allgemeine Gesundheit und Fitness zu verbessern.
Das Üben der Zen Meditation im Sitzen, stärkt die Konzentration. Dadurch wird ein Zustand der Stille und des inneren Friedens erreicht. Zen-Meditation hilft somit Stress zu reduzieren, die Konzentration zu verbessern und den Geist zu klären.
Jede Stunde startet mit einem kurzen Vortrag über Qi Gong oder Zen Meditation.
Im Anschluss starten die Qi-Gong-Übungen der Wuhan-Yangsheng-Schule, welche die Kunst der Lebenspflege, Langlebigkeit und Vitalität lehrt. Im weiteren Verlauf wird eine Zen-Sitzmeditation mit begleitendem meditativen Gehen durchgeführt.
Am Ende gibt es immer die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Erfahrungen zu sprechen.
4 Termine Kurs: Immer So. 16.4.-23.4.-30.4.-7.5. (17:30 – 19:00)
Kosten: 80 EUR
Kursleitung: Zen Meister Kiichi Gong
- Rechtzeitige Anmeldung ist erforderlich.
- Es sind keine Qi Gong und Meditationskenntnisse erforderlich.
- Gemütliche Kleidung bitte mitbringen.
Mehr Infos über Zen Meister Kiichi Gong…
Clifford Stevens, Jahrgang 1952, Lehrer, PR-Berater, Journalist, studierte viele Jahre Qi Gong, Zen und Meditation in Wien unter Zen Meister Genro Xuan Lou, Laoshi. 2016 wurde er von Genro zum Zen Lehrer ernannt und schließlich 2021 zum Zen Meister Kiichi Gong. Er und Genro sind Co-Autoren des Buches “Find the Seeker“, die 2018 erschienen ist.