Warum den Körper Entgiften

Detox & Entgiftung ist wichtiger denn je

Das Immunsystem befindet sich zu 80 % in und um den Darm. Der Darm ist der große Schutzwall des Körpers gegen feindliche Keime und Giftstoffe, denn der Darm stellt die größte Fläche des Körpers zur Außenwelt dar. Der Darm ist aber nicht nur Schutzwall gegen Unerwünschtes und Aufnahme- organ für alle  Nährstoffe, er ist auch ein sehr wichtiges Entgiftungsorgan, indem Giftstoffe und Keime über den Darm nach außen abgegeben werden. Wenn dieser Schutzwall gefallen ist und das Immunsystem überrannt wurde, dann hat der Körper die größte Schlacht verloren und es finden an vielen Stellen des Körpers Partisanenkämpfe statt, die sogenannten Krankheiten. Bei sehr vielen Leuten ist dieser Zustand längst erreicht, deswegen muss zuerst einmal der Darm entschlackt werden. Durch das Entfernen der alten Mucoid- Schleimschichten beseitigt man die Schmutzecken, die Parasiten und Bakterien einen sicheren Schutz bieten und eine ständige Quelle von Giften und Infektionen darstellen. Erst dann kann sich die Darmwand regenerieren, die gesunde Darmflora sich wieder ansiedeln und das Immunsystem sich langsam erneut stabilisieren. Dann wird sich auch der pH-Wert wieder normalisieren und die Verdauung kann von nun an vollständig ablaufen.

Weitere Infos dazu

Wir nehmen über die Nahrung, Luft und unsere Haut täglich Toxine auf. Diese Gifte können nicht absorbiert werden bzw. gibt es auch keinerlei Anpassungsfunktionen in unserem Körper.
Giftlieferant Nr. 1 ist unsere Nahrung!

Der Anteil an Giftstoffen, der aus pflanzlichen Produkten kommt, soll den Untersuchungen zufolge nur 8% betragen. Somit sind pflanzliche Produkte im Vergleich nahezu giftstofffrei. Hinter den 92% der verschmutzten Tierprodukte gibt es ein Produkt, das ganz besonders heraussticht: Die Milch. In der Milch sollen nämlich 54 Prozent aller Nahrungsmittel-Giftstoffe enthalten sein.

Wo ist der Unterschied?

Ein Huhn wird heute mit der Hälfte des Futters, in der Hälfte der Zeit, größer als früher! Ähnliches gilt auch für unser Obst und Gemüse.

Warum ist das so?

Durch die oft unvermeidliche Aufnahme von Chemikalien, Pestiziden, Bestrahlung und Umweltgiften.

Von was ernähren wir uns?

Genau von diesen Produkten! Wir mästen uns selbst genauso wie diese Produkte. Wir benötigen immer weniger Nahrung, werden aber immer dicker und immer anfälliger für Krankheiten. Eine Studie hat ergeben, dass es nur eine Ursache für diese rasante Entwicklung geben kann – unsere Ernährung bzw. unsere Nahrung hat sich verändert. Natürlich tragen weniger Bewegung, Stress, etc. zu dieser Veränderung bei, dies sind aber nicht die Hauptursachen. Und nicht zu vergessen, auch jedes Medikament, Alkohol und Tabak vergiftet unseren Körper.

Wer sollte entgiften?

Fast Jeder!

Außer: Kinder, Schwangere und stillende Frauen. Wer regelmäßig Medikamente nimmt, oder an einer chronischen Krankheit leidet sollte vorher mit seinem Arzt sprechen.

Was sind die Ziele einer Reinigung?

Eine optimale Darmreinigung sollte wenig Zeitaufwand erfordern, sich im Alltag durchführen lassen und dabei effektiv entschlacken und entgiften. Folgende Punkte sind dabei zu berücksichtigen:

  • Den Säure-Basen-Haushalt harmonisieren und den Mineralienhaushalt auffüllen.
  • Die Jahre alten Schlacken von den Darmwänden ablösen und aus dem Körper entfernen.
  • Eine intensive Entgiftung bis in das Lymphsystem hinein durchführen.
  • Die Reinigung muss individuell dosierbar sein, so dass die Entgiftungsvorgänge gut steuerbar sind und Heilreaktionen gut gehandhabt werden können.
  • Die Darmflora darf nicht geschädigt, sondern muss aufgebaut werden. Jeder sollte es zu Hause selbst durchführen können.
  • Das Programm soll individuell an unterschiedliche Bedürfnisse angepasst werden können.
  • Der Zeitaufwand sollte gering sein.

Zurück zur Übersichtsseite